Workshops | Team Coaching | Entwicklung von Führungsgremien

Verbindliche und dauerhafte Lösungen pflastern den Weg jeder erfolgreichen Arbeitsgemeinschaft. Dabei sind Probleme ebenso unvermeidbar wie vielfältig. Als Team ist die Widerstandsfähigkeit immer nur so gross wie die Stabilität im System. 

Unsere Verantwortung ist es bestehende Knoten zu lösen und das Team für kommende Hürden auszurüsten. Damit sie das Arbeitsklima jederzeit selber in der Hand haben. Denn die Team-Performance steht und fällt mit dem Ausmass an Kooperation.

Wir verstehen uns darauf Widerstände, dysfunktionale Muster und Risikofaktoren a prima Vista zu erkennen, gewissenhaft Hindernisse aufzudecken und Klarheit zu schaffen, im Dialog die Mitwirkung am wechselseitigen Austausch anzuregen und konstruktive Teamdynamiken und Bewältigungsstrategien zu fördern und fordern.


Moderation | Mediation | Konflikte

Wenn ungelöste Konflikte eine Arbeitsgemeinschaft unterwandern, gefährden sie die wirksame Zusammenarbeit. Innere und äussere Widerstände verunmöglichen wechselseitige Kooperation und streuen Sand in das Getriebe der operativen Prozesse. Denn die Sachebene der Interaktion ist ebenso mit ihrer Beziehungsebene verwoben, wie die Gemeinschaft mit der Sprache.

Überall wo sich Menschen begegnen, treffen Interessen und Standpunkte dialogisch oder non-dialogisch aufeinander. Diese wollen eingelöst, durchgesetzt oder wenigstens berücksichtigt werden. Unter Spannungen ist die Entdeckung und Prüfung aller Ansprüche kaum in eine fruchtbare Balance zu bringen.

Den eigendynamischen Eskalationen überlassen, sind die Verwickelten dem Spektrum zwischen Verhärtung und Feindseligkeit ausgesetzt. Spätestens in einer solchen Spirale ist es notwendig aussenstehende Klärungshelfer hinzuzuziehen, die nicht im Netzwerk der Interessen verstrickt sind. Sie ebnen sorgfältig den Weg zu einem konsistenten Sprachspiel und sichern die Gleichverteilung von kommunikativen Freiheiten.

Mit einem scharfen Blick für (verdeckte und offene strategische) Kommunikationsmuster können sie die Mitverantwortung der Betroffenen als Partner in der Problemlösung einfordern.

Es ist weniger eine Technik als eine Kunst Diskurse und Verhandlungen an allen Konsensbarrieren vorbei zu navigieren. Aber nur wenn man durch die Störungen hindurchgegangen ist, kann man sie hinter sich lassen. Und so das erstarrte Potenzial von Arbeitsbeziehungen wieder mobilisieren.


Workshop-Verantwortung, Moderation und Mediation zu zweit in Deutsch, Englisch, Italienisch

zur Hauptseite | zu Executive Sparring & Coaching | zu Beratungspakete